• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Grüne Smoothies: So kannst du die Energie der Pflanzen optimal nutzen

Wünscht du dir eine einfache Möglichkeit deine Energie zu steigern und für deine Gesundheit zu sorgen? Dann kann ich dir Grüne Smoothies sehr ans Herz legen, denn sie bieten zahlreiche Vorteile für deine Gesundheit und sind ein wahrer Energiebooste. Dabei lassen sie sich ohne großen Aufwand in deinen Alltag integrieren.

Es gibt allerdings ein paar Dinge, die du dafür wissen und beachten solltest. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was den perfekten Smoothie so gesund macht und was du bei der Zubereitung berücksichtigen solltest. Ich gebe dir auch eine einfache Rezeptinspiration, mit der du deine Gesundheit und auch deinen Energielevel genussvoll steigern kannst.

Gesunde Gruene Smoothies

Inhaltsverzeichnis

  1. Was steckt drin in grünen Smoothies?
  2. Wie wurden grüne Smoothies entdeckt?
  3. Was macht grüne Smoothies so gesund?
  4. Wie kannst du grüne Smoothies optimal in deinen Alltag integrieren?
  5. Wie zauberst du dir deinen frischen Energiespender?
  6. Was sind die richtigen Zutaten für deinen perfekten grünen Smoothie?
  7. Wie kannst du grüne Smoothies an deine Bedürfnisse anpassen?
  8. Das perfekte Einsteiger-Rezept für deinen Energie-Booster
  9. Was solltest du sonst noch beachten?
  10. Zusammenfassung
  11. FAQ – Häufige Fragen zu Grünen Smoothies

Was steckt drin in grünen Smoothies?

Der grüne Smoothie besteht aus Obst, das mit in der Regel grünem Gemüse und Wasser im Mixer zu einer angenehmen Konsistenz zerkleinert wird. Auf diese Weise wird der oft als nicht so angenehm empfundene Geschmack des Gemüses von dem süßen Obst überdeckt und es entsteht ein sehr leckeres Getränk, das von der enormen Nährstoffdichte grüner Pflanzen profitiert.

In dem grünem Wundertrank verbergen sich Ballaststoffe, hochwertige Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, Antioxidantien und eine Menge Chlorophyll. Da die Strukturen der Pflanzen aufgebrochen wurden, kann unser Körper diese wertvollen Inhaltstoffe einfach aufnehmen und optimal verwerten. Durch all diese vitalisierenden Bestandteile kannst du dir mit einem grünen Smoothie mehr Energie und Gesundheit in dein Leben holen.

Wie wurden grüne Smoothies entdeckt?

Victoria Butenko gilt als die Entdeckerin der grünen Smoothies. Sie hat ihre ganze Familie 1994 auf eine rohköstliche Ernährung umgestellt und damit von vielen Zivilisationskrankheiten wie rheumatischer Arthritis, Herzbeschwerden und Asthma heilen können.

Als sie ihre Ernährung weiter optimieren wollte, analysierte sie das Essverhalten von Schimpansen. Obwohl die Gene der Tiere fast komplett mit unseren übereinstimmen, habe sie keine Probleme mit vielen Krankheitssymptomen unserer modernen Zivilisationen. Bei ihrer Recherche stellte Victoria fest, dass Schimpansen große Mengen an grünen Blättern aßen und Obst dazunahmen, um den Geschmack zu verbessern. Außerdem kauten sie ihre Nahrung sehr ausgiebig.

Victoria begann grünes Blattgemüse mit Obst und Wasser in einem Mixer stark zu zerkleinern und damit das Verhalten der Tiere zu immitieren. Begeistert von dem Geschmack und den Effekten auf sich und ihre Familie, teilt sie heute ihr Wissen in Büchern und auf Vorträgen.

Was macht grüne Smoothies so gesund?

Neben den vielen sekundären Pflanzenstoffen die zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben, ist vor allem Chlorophyll ein wesentlicher Faktor für die positiven Effekte grüner Smoothies. Durch die starke Zerkleinerung der Pflanzen werden auch die Cellulosefasern aufgebrochen und das Chlorophyll wird so freigelegt.

Einige positive Effekte des Chlorophylls sind:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Verbesserung des Blutbildes
  • Reduktion von Heißhungerattacken
  • Vorbeugung von Krebs
  • Unterstützung bei der Entgiftung
  • Beseitigung von unangenehmen Körper- und Mundgeruch
  • Linderung von Zahnfleischproblemen

gruenes Blattgemüse für gesunde gruene Smoothies

Chlorophyll als Speicherort für Lebensenergie

Das Chlorophyll nimmt das Sonnenlicht auf und speichert es zur Weiterleitung für die Fotosynthese. So gewinnen die Pflanzen Glukose, die ihnen als Energiequelle dient, aus Kohlenstoffdioxid, Wasser und aus dem Sonnenlicht. Diese Lichtteilchen, so genannte Biophotonen, können wir durch die Pflanzen aufnehmen.

Fritz Albert Popp hat dieses “Leuchten des Lebens” entdeckt und erforscht. Er konnte feststellen, dass sie eine aktive Rolle in der Organisation unserer Stoffwechselprozesse spielen. Sie sind so zu sagen die Informationsvermittler, die alle Vorgänge koordinieren.

Vergleicht man die Prozesse in unserem Körper mit dem Bau eines Hauses, so kann man schnell erkennen, dass das Baumaterial alleine noch lange kein fertiges und funktionales Haus ergibt. Es braucht auch den Bauplan, nach dem alle Teile an ihre richtige Position gelangen. Die Biophotonen sorgen dafür, dass die komplexen Vorgänge in jeder unserer Zellen zu einem geordnetem Geschehen werden.

Somit wird frische, pflanzliche Nahrung für uns zum Träger von harmonischer Lebensenergie und besonders durch grüne Smoothies profitieren wir in großen Menschen von den Biophotonen und damit von dieser ordnenden Energie.

Wie kannst du grüne Smoothies optimal in deinen Alltag integrieren?

Die Zubereitung ist sehr einfach und der eigenen Experimentierfreude sind kaum Grenzen gesetzt. Du kannst dir noch neue Lebensmittel wie zum Beispiel Wildpflanzen einfach verarbeiten ohne dir vorher viele Gedanken, um das richtige Rezept zum Kochen zu machen. Damit lässt sich der grüne Smoothie auch in einen stressigen Alltag einfach integrieren.

Am besten startest du mit einem grünen Smoothie in den Tag, in dem du den grünen Energiespender zu deiner Frühstücksmahlzeit machst. Du kannst ihn einfach zu Hause zubereiten und direkt oder auch unterwegs genießen .

Unser Körper stellt den Stoffwechsel nach 8 bis 10 Stunden ohne Nahrung um, so dass es vermehrt zu Regenerationsprozessen kommt und zum Beipiel auch das Humane Wachstumshormon gebildet wird, das diese Prozesse fördert und aktivierend auf unseren ganzen Stoffwechsel wirkt.

Viele der stoffwechselanregenden Prozesse dieser Hungerphase werden durch den grünen Smoothie nicht gestoppt und die Verdauung wird kaum belastet, so dass du weiter mit körperlicher und mentaler Wachheit deine Aufgaben erledigen kannst.

Wie zauberst du dir deinen frischen Energiespender?

Der richtige Mixer für grüne Smoothies

Zur Herstellung eines schaumigen Smoothies, in dem die Cellulosefasern der Pflanzen aufgeschlossen sind, brauchst du einen leistungsstarken Mixer. Er sollte mindestens 27 000 Umdrehungen pro Minute schaffen.

Richtiger Mixer für gruene Smoothies

Das Grundrezept für grüne Smoothies

Als einfache Faustregel kann man folgendes nehmen:

Durch den Wassergehalt kannst du leicht die Konsistenz anpassen und das Verhältnis von Gemüse und Obst kannst du gerne varrieren und ausprobieren, was dir am meisten zusagt. Ich mache es immer nach Gefühl und von dem Abhängig, was ich gerade so da habe.
Die Zutaten kannst du grob vorzerkleinern und im Hochleistungsmixer reicht es, sie für 30 bis 60 Sekunden zu zerkleinern. Du solltest nicht zu lange mixen, da durch den Zerkleinerungsvorgang Wärme entsteht, die wertvolle Pflanzenstofffe zerstören kann. Am Ende sollten grüne Smoothies eine angenehme, schaumige Konsistenz haben.

Mein persönlicher Tipp

Ich nehme gerne etwas weniger Obst aber dafür immer Zitronensaft und schneide auch einen Teil der ganzen Zitrone mit in den Mixer. Durch die Frische der Zitrone schmecken mir grüne Smoothies auch sehr gut, wenn sie weniger süß sind.

Was sind die richtigen Zutaten für deinen perfekten grünen Smoothie?

Die Qualität deines Trinkwassers ist generell sehr entscheidend und so natürlich auch bei deinem Smoothie. Achte beim Kauf von Wasser auf gutes Quellwasser oder reinige dein Leitungswasser möglichst mit entspechenden Geräten.

Die Pflanzen die du verwendest, sollten generell möglichst frisch sein und frei von Pestiziden. Die beste Qualität erhälst du in der Regel, wenn du saisonale und regionale biologisch angebaute Produkte verwendest.

Ich habe dir eine Auswahl an Obst und Gemüse und als Inspiration zusammengestellt, aus denen du deinen individuellen Smoothie mixen kannst. Außerdem habe ich zusammengetragen, welche Nahrungsmitteln du nicht in deinen Smoothie geben solltest:

Die beste Gemüseauswahl:

  • alle grünen Salate (außer Eisbergsalat, da er kaum Chlorophyll enthält)
  • Grünhohl
  • Grünes von Wurzelgemüse wie Möhren, Radiesschen oder Roter Beete
  • Frische Gartenkräuter wie Petersilie, Salbei und Minze
  • Blätter von Obst- und Nussbäumen
  • Blätter von Stäuchern wie Brombeer oder Himbeerblätter
  • Wildpflanzen wie Brennnessel, Löwenzahn und Gänseblümchen
  • Kleine Mengen von Selleriestangen und Sprossen wie Kresse
  • Ingwer und Kurkuma
  • Pflanzenpuler wie Gerstengrassaft- und Moringapulver
gesunde bunte Obstauswahl für gruene Smoothies

Das reiche Obstbufett:

  • Apfel
  • Birne
  • Banane
  • Zitronen
  • Beeren
  • Kiwis
  • Ananas
  • Mangos
  • Gurken
  • Tomaten
  • Avocados

Diese Zutaten können die Qualität grüner Smoothies negativ beeinflussen:

  • Wurzelgemüse
  • Nüsse, Öle, stark Fetthaltiges (außer Avocados)
  • Stärkehaltiges wie Hirse, (gekeimtes) Getreide
  • Proteinpulver
  • Hefe
  • unreife Früchte

Wie kannst du grüne Smoothies an deine Bedürfnisse anpassen?

Mit der Auswahl der Inhaltstoffe kannst du die Wirkung grüner Smoothies individuell auf deine aktuellen Bedürfnisse anpassen.

Wenn du eine ganze Mahlzeit durch den Smoothie ersetzen möchtest, kannst du natürlich mehr Obst und Gemüse in deinen Mixer geben. Eine weitere Möglichkeit ist es, sättigende Lebensmittel wie Avocados und Bananen für deinen Smoothie zu wählen.

Rohkost wirkt generell eher kühlend und gerade südländische Früchte wie Zitronen und Mangos verstärken diesen Effekt noch. Dadurch hat er im Sommer einen wundervoll erfrischenden Effekt auf uns. Dagegen wirkt Ingwer erwärmend auf uns und eignet sich in den kalten Monaten perfekt als wärmespendender Zusatz für grüne Smoothies

Du kannst grüne Smoothies mit noch mehr Vitalstoffen und Energie anreichern, wenn du ihn mit Wildpflanzen und Sprossen ergänzt.

Das perfekte Einsteiger-Rezept für deinen Energie-Booster

Wenn du dir ein leckeres und einfaches Rezept für deinen grünen Smoothie wünscht, dass dich mit frischer Energie versorgt, dann kommt jetzt genau das richtige für dich.
Ich teile mit dir mein Lieblings-Frühlings-Smoothie-Rezept.
Das Rezept eignet sich perfekt für den Einstieg in die vielfältige Smoothie-Welt, kann aber auch durch eine leichte Variation noch hochwertiger gemacht werden und mit ein bisschen Erfahrung kannst du leicht ganz intuitiv die Zutaten zusammengeben, die für dich gerade stimmig sind.

Dafür nimmst du:

  • 1 Handvoll Spinat Alternativ: Das Grün von Radiesschen
  • 1 Hanvoll Rucola Alternativ: Die oberen Triebe von Brennnesseln
  • Optional: Frisch geerntete Kresse oder andere Sprossen
  • 1 Apfel
  • 3-4 Erdbeeren
  • 1 halbe Banane
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 großes Glas voll Wasser (je nach gewünschter Konsistenz auch mehr)
gesunder gruener Smoothie mit Erdbeeren im Hintergrund

Was solltest du sonst noch beachten?

Auf die Frische kommt es an

Durch die starke Zerkleinerung gehen die wertvollen Inhaltstoffe grüner Smoothies schnell verloren. Sie sollten daher möglichst frisch nach der Zubereitung verzehrt werden. Länger als 5 bis 8 Stunden solltest du sie nicht aufbewahren.

Achtsamkeit beim Verzehr

Wir neigen häufig dazu, nebenbei zu essen und eher zu schlingen als zu mahlen – wie es uns das Wort Mahlzeit eigentlich rät. Damit fordern wir unser Verdauungssystem mehr als eigentlich nötig wäre.
Und auch bei der flüssigen Nahrung können wir unseren Körper optimal unterstützen wenn wir jeden Schluck eine Weile im Mund behalten, damit er eingespeichelt werden kann und unsere Enzyme schon beginnen können zu arbeiten. Außerdem kann die aufgenommene Nahrung so schon von unserem Körper analysiert werden. Dadurch werden Signale ausgesendet, die unserem unteren Verdauungstrankt auf die Art der Nahrung vorbereitet, die gleich folgt.

Das Trinken grüner Smoothies eignet sich also wunderbar als kleine Achtsamkeitsübung und auch als Pause in deinem Alltag. Nimm dir Zeit und versuche die verschiedenen Nuancen zu erschmecken und die Konistenz wahrzunehmen. Das kann ziemlich herausfordernd sein. Wenn es dir schwer fällt, dann versuche dir erstmal für die ersten 3 Schlucke diese Zeit zu nehmen und beobachte, ob du diese Entspannung weiter mitnehmen kannst in deinen Alltag.

Zusammenfassung

Mit grünen Smoothies gönnst du dir ein Glas volle Pflanzenpower und Lebensenergie, die durch die feine Struktur optimal aufgenommen werden kann. Wenn du sie als erste Mahlzeit am Morgen zu dir nimmst, kannst du damit die aktivierende Hungerphase noch verlängern und profitierst von den vielen Vorteilen des Intervallfastens noch etwas länger. Entscheidend für den perfekten Smoothie sind reines Wasser, frische und vollwertige Pflanzen und ein starker Mixer. Wenn du noch mehr Energie und Nährstoffe in deinen Smoothie bringen willst, kannst du einfach Wildpflanzen, Sprossen und Superfoods wie Ingwer, Kurkuma, Avocados, Grünkohl und auch Gerstengrassaft- oder Moringapulver ergänzen.
Dieses wundervolle Getränk genießt du dann am besten frisch und in Ruhe.

FAQ – Häufige Fragen zu Grünen Smoothies

gruene Smoothies: Fragen und Antworten

Was kommt in grüne Smoothies?

Die drei Grundzutaten sind Wasser, grünes Blattgemüse und Obst.
Alle Zutaten sollten von guter Qualität sein. Dein Wasser kannst du mit einer gute Filteranlage reinigen und das Obst und Gemüse sollte aus biologischen Anbau stammen.

Welche Lebensmittel sollten nicht in grüne Smoothies?

Es gibt ein paar Lebensmittel, die die Qualität deines Smoothies reduzieren können.

Dazu gehören:

  • Wurzelgemüse
  • Nüsse, Öle, stark Fetthaltiges (außer Avocados)
  • Stärkehaltiges wie Kartoffeln, Hirse, (gekeimtes) Getreide
  • Proteinpulver
  • Hefe
  • unreife Früchte

Brauche ich wirklich einen Hochleistungsmixer für die Herstellung von grünen Smoothies?

Du kannst sie auch mit einem nicht so starken Mixer zubereiten, aber damit werden viele der wertvollen Inhaltstoffe nicht so freigelegt, dass du sie optimal verwerten kannst. Mit einem Hochleistungsmixer werden die Cellulosefasern der Pflanzen aufgebrochen und es entsteht eine schaumige Konsistenz.

Wie bereite ich mir grüne Smoothies zu?

Die Zutaten sollten gut gewaschen und etwas zerkleinert werden. Gebe alles in den Mixer. Mit der Wassermenge kannst du sehr gut die Konsistenz deines Smoothies einstellen. Drehe die manuelle Umdrehungsgeschwindigkeit des Mixers langsam hoch bis zur höchsten Stufe. Bei einem Hochleistungsmixer dauert es in der Regel 30 bis 60 Sekunden bis der Smoothie fertig ist.
Bei einem kleineren Modell kann es länger dauern. Es kann auch nötig sein, kleinere Mengen der Zutaten zu zerkleinern und dann nach und nach mehr zuzugeben. Wenn du die Zutaten (vor allem die faserigen Blätter) vorher schon feiner zerkleinerst, kannst du damit den Mixer entlasten und erhälst ein besseres Ergebnis.

Teile jetzt diesen Beitrag mit deinen Freunden

Das könnte dich auch interessieren: